HANDBALL IN BERLIN WILMERSDORF

Bei uns bleibt man kleben ...

Tradition seit 1892

Mach den Anfang ...

... und werde Geschichte

Berliner Sport-Verein 1892 e.V. Abteilung Handball Charlottenburg / Wilmersdorf

Wir trauern um Zippo

Unser längjähriger Mitspieler, Trainer, herzensguter Freund und über alle Maßen immer und überall engagierter Abteilungsleiter und Ehrenvorsitzender Andreas Zebitz ist am 31. Januar 2023 nach langer, schwerer Krankheit überraschend im Alter von nur 62 Jahren verstorben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Tochter und der Familie.

 

 

BSV 92 II vs. Vorspiel SSL

Nun haben es die Sportkameraden von unserem Mitaufsteiger SSL Vorspiel mal im vierten Anlauf geschafft uns die Punkte abzujagen.

Zur Halbzeit lagen wir noch moderat 13:16 zurück. Durch viele unnötige Ballverluste zum Beginn der 2. Halbzeit fiel unsere Aufholjagd erst einmal aus.

Im Gegenteil: Bis zur 42 Minute konnte Vorspiel noch die Führung auf 7 Tore ausbauen. Dann zeigt sich der Kampfgeist und Siegeswille der II..

In der 59. Minute gelang uns der Ausgleich zum 26:26.

Leider glückte es unserem Gegner durch einen 7 m 20 Sekunden vor Spielende wieder in Führung zu gehen.

Trotz einer Auszeit unsererseits 15 Sekunden vor Schluß und Einsatz des 7. Feldspielers gelang es nicht mehr das Runde ins Eckige zu bringen.

Endstand 26:27 gegen uns.

In der Rückrunde sind wir dann hoffentlich wieder voll besetzt und greifen das Mittelfeld an.

Weiterlesen …


2. Frauen gehen mit Tempo und einer super Torwartleistung in die Weihnachtspause !

Am Sonntag mussten wir gegen die 2. Frauen der Sp. Vg. Blau-Weiß 1890 in deren Halle antreten. Nachdem wir es uns am letzten Sonntag sehr schwer gemacht haben, wollten wir diesmal wieder zeigen, was wir können. Aber auch die Damen von Blau-Weiß durften wir nicht unterschätzen, was übrigens für alle Teams in dieser Staffel gilt. Dass wir uns „nur“ in der Bezirksliga befinden, merkt man den bisherigen Spielen zumindest unserer Meinung nach nicht an.

In der ersten Halbzeit spielten wir von Anfang an druckvoll und erzielten durch schnelle Aktionen in den ersten 5 Minuten gleich drei Tore in Folge. Auch in der Abwehr arbeiteten wir meistens gut zusammen, so dass die Gegnerinnen nur durch Anspiele an den Kreis und herausgeholte 7 m vereinzelt Tore erzielen konnten. Die meisten 7 m wurden an diesem Sonntag allerdings von unserer Torfrau Nina gehalten, und so stand es nach 15 Minuten bereits 12:2 für uns. Doch auch auf diesem 10-Tore-Vorsprung wollten wir uns nicht ausruhen. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch, gingen in die Lücken und konnten so einen Treffer nach dem anderen erzielen. Halbzeitstand: 20:7.

Nach der Halbzeitpause machten wir da weiter, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten und bauten unseren Vorsprung durch schnelles Spiel, gute Eins-gegen-Eins-Aktionen und mittels Spielzügen sogar noch etwas aus. 13 Minuten vor dem Abpfiff lagen wir mit 29:14 in Führung. Am Ende häuften sich zwar leider 2 Min. Zeitstrafen und 7 m gegen uns, aber selbst mit nur 4 Spielerinnen auf der Platte ließen wir nicht nach, sondern erzielten einen weiteren Treffer. Endstand: 30:16.

Glückwunsch an Salia für das 30. Tor und die damit verbundene Mannschafts-Lage…(-;
und an Nina, die an diesem Tag wirklich 9 von 13 (!) 7 m gehalten hat!

Außerdem sagen wir an dieser Stelle „danke für die gemeinsame Zeit, tschüss und bis bald“ zu Jenny, die es nach Magdeburg verschlägt. Wir freuen uns, wenn du uns ab und zu anfeuern kommst, wenn du mal wieder in Berlin bist… (-;

Es spielten und trafen: „the incredible Nina” im Tor, Laura (8), Alex (6), Mona (5), Anke (3), Cara (2), Leo (2), Anna (1), Jenny (1), Rike (1), Salia (1), Heike, Laura-Schubi

Ein Dankeschön geht auch an all unsere Fans, die uns selbst bei Auswärtsspielen anfeuern. Unser nächstes Spiel findet am 19. Januar 2020 um 16.00 Uhr in der Prinzregentenstraße 36 in 10715 Berlin gegen die HSG Neukölln IV statt, und wir freuen uns auch im neuen Jahr über zahlreiche Unterstützung von der Tribüne.  

Eine schöne (Vor-)Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2020,
Eure 2. Frauen

 

Weiterlesen …


BSV 92 II vs BTV 50 III

Zur Primetime am Samstagabend traf die Zweite auf die dritten Männer vom BTV. Die Tabellensituation sprach dabei beim Aufeinandertreffen des Zweiten beim Tabellenneunten dabei zwar eine klare Sprache, doch hatte man bereits mehrfach beweisen können auch gegen starke Mannschaften mithalten zu können. Leider hat sich die Verletztensituation noch immer nicht entspannt, sodass sich tapfere acht Feldspieler und zwei Torhüter aufmachen, um die beiden Punkte zu erkämpfen. Und der Start in die Partie verlief auch vielversprechend. Das erste Tor gebührte dem BSV und auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnte man immer wieder in Führung gehen. Doch in der Deckung lief es weniger rund. BTV hatte nur wenig Mühe die Lücken in der Abwehr zu finden und nutzte seine Chancen konsequent. Mit langsam schwindenden Kräften auf unserer Seite konnten die Gäste zur Pause auf drei Tore davon ziehen, Halbzeitstand 14:17.

Die Marschroute war also klar. Vorne weiter effektiv bleiben und hinten noch eine Schippe drauf legen. Dies schien aber auch beim BTV die Ansage zu sein, denn was wir uns vornehmen, setzten die Gäste in Perfektion um. Ganze elf Minuten blieb man ab der 33. Minute ohne eigenen Torerfolgund kassierte nach halbherzigen Abschlüssen die entsprechenden Gegenstöße. Und so wurden aus zwei Toren Rückstand mal eben satte neun und eine Viertelstunde vor Schluss die Gewissheit, heute wohl ohne Zähler zu bleiben. So ist auch der Rest des Spiels schnell erzählt. Es gelang uns nicht mehr viel und BTV spielte die restlichen Minuten routiniert zu Ende, sodass am Ende ein 22:35 auf der Anzeigetafel stand.

Sicherlich fällt das Ergebnis etwas höher aus, als es sich auf der Platte angefühlt hat, doch bleibt die Gewissheit, dass mit der aktuellen Kadersituation leider nicht viel mehr drin war. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt und mit voller Kapelle angegriffen werden kann. Dann sind auch wieder bessere Ergebnisse zu erwarten. Bis dahin gilt es durchzuhalten. Großer Dank gilt allen Zuschauern, die uns wie immer bis zum Ende unterstützt haben.

 

Weiterlesen …


Elfen (1. F) sichern weiter wichtige Punkte

Nach dem motivierenden Sieg im Pokal gegen SV Buckow wollte man auch in der Meisterschaft weiter Punkte sammeln, um sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Die Gegnerinnen diesmal: Die 2. Frauen des BFC Preußen.

Auf beiden Seiten startete man mit vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen. Dennoch konnten wir nach den ersten zehn Minuten eine 4:0 Führung verzeichnen. Doch aus der letzten Saison wussten wir, dass Preußen eine sehr willensstarke Mannschaft ist und wir auf keinen Fall nachlassen dürfen. Nach weiteren fünf Minuten und lediglich einem Tor seitens der Preußinnen nahmen diese ihr Team-Timeout, welches auch einen positiven Impuls brachte. Dennoch schafften wir uns auf die gesteigerte Dynamik einzustellen und diese Halbzeit weiterhin zu dominieren. Zufrieden, aber auch mit dem Wissen, dass wir in Sachen Effektivität im Angriff weit unter unseren Möglichkeiten lagen, ging es mit dem Halbzeitstand von 6:12 in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann zunächst ähnlich mit einem 0:3 Lauf, doch diesmal kamen die Gegnerinnen schneller zurück ins Spiel und wir verloren nach und nach unsere Disziplin in der Abwehr. Vor heimischer Kulisse gelang es den gegnerischen Damen schnelle und einfache Tore zu machen. In nur sieben Minuten trafen sie viermal das Tor (10:18 in der 40. Minute). Aber natürlich wollten wir uns den Sieg nicht nehmen lassen und punkteten weiter. Eine komplette Ordnung in der Abwehr wollte bis zum Abpfiff nicht mehr einkehren, doch das wirkte sich nur noch auf das Torverhältnis aus. Nach 60 Minuten gingen wir als verdienter Sieger mit einem Ergebnis von 17:25 von der Platte.

 

Am kommenden Wochenende heißt es endlich wieder Heimspieltag! Wir empfangen am 07.12.2019 um 16:00 Uhr die Mädels aus Prenzlauer Berg in der Prinzregentenstraße und freuen uns über lautstarke Unterstützung!

Für die Elfen spielten (trafen): Alina (3), Nicole (1), Sarah (1), Ainhoa, Valeria (3), Jenny, Michelle (6), Marisa (4), Lisa (5), Linda (2). Im Tor Juliane und Leonie.

 

Weiterlesen …